Der Spritzige
Haupteinsatzgebiet:
Allround- Ebene- Hang- Segler oder Elektro, Landung Bremsklappe
Eigentlich war der FS 2500 gar nicht geplant. Die neuen Außenflügel A120 mit einer
Klappe waren für die neuen FS 3600/3900/4800 gedacht.
Natürlich muss man doch mal testen wie der FS3000 mit den neuen Außenflügel A120 fliegt.
Gesagt , getan, die A120 wurden mit geteilten Ruder gefertigt und dann geflogen.
Das war sehr überzeugend, auch bei windigem Wetter lief der neue FS 2500 super geradeaus.
Blitzschnelle Rollen ließen einen staunen, die sehr einfach zu fliegen waren.
Der FS beschleunigt sehr gut und hält die Fahrt.
Auffällig ist das präzise Fliegen im Ganzen, an der Hangkante, bei turbulenten Bedingungen
lässt der FS keine Wackler zu und jagt durch die Aufwinde.
Auch lässt er sich gut in der Thermik kreisen.
Die Bremswirkung ist enorm, er kann sicher senkrecht vom Himmel geholt werden und liegt dann bei Fuß.
Den FS 2500 musste ich ins Programm aufnehmen, dafür ist er einfach zu gut.
Die Rumpfhaube wird natürlich wie bei allen FS- Modellen , mit der Bandtasche gehalten.
Die geniale Anbindung des Flügels zum Rumpf mit Bandmanschetten ist extrem
geldsparend und gibt es nur beim “ Flying Special“.
Beim FS 3000/2500 wird der Flügel nur noch mit 2 Bandringen gehalten.
Bei einer unsanften Landung kann jetzt der Bandring schneller zerreißen und die Bauteile
können sich jetzt schneller trennen ohne Schaden zu nehmen.
( Eine Lage T4124-50 Klebseite nach außen + eine Lage Klebeseite nach innen)
Beim Abwurf gut unter dem SWP zu halten.
Segler: Das Akkubrett wird mit einem Clipverschluss gehalten und vorne im Rumpfkonus
fixiert sich das Brett selbständig. Auf diese Art ist die Entnahme des Akkubrettes schnell
gemacht. Z. B. um den SWP zu ändern.
So sieht der Rumpf K mit E- Antrieb aus. Ansonsten alles wie beim FS 3000.
Einstellwerte mit Infos: Einstellwerte FS2500 24.05.2025
Technische Daten:
Tragfläche: RH K145-02 + Außenflügel A145
Segler / Elektro: Rumpfvorderteil K + Leitwerksträger VLT 25-220 + E25 + VLW 330
Spannweite: 2450mm
Flügelprofil: MH 32/30 mod.
Flügelfläche: 36,6qdm
Flügelstreckung: 16,4
Rumpflänge: 1400mm
Leitwerksprofil: HN 0665S/ 7,95%
Flugewicht: 2250-3500g
Flächenbelastung: 61-95g/qdm
Zum Lieferumfang gehört:
1x Rumpf K, Segler oder Elektro (Elektro, Spitze für 38er Spinner vorbereitet)
1x Leitwerksträger VLT 25-230
1x Endkappe EK 25
1x VLW 330, fertig mit Ruderhebel, offener Ruderspalt, Schutzhülle
1x Rumpfhaube K 145- 0,2 Grad
1x Flächenverbinder VKV 20-16-200, 5 Grad
2x Verbinder VLW VVL 7-29
2x Verbinder VLW VVL 5C-29
2x CFK- Schubstange L= 800mm
1x Gewindestange M3, L= 150mm
2x Gabelkopf M3
2x Kugelkopf M3
1x Anlagenbrett, Segler oder Elektro incl. E-Mutter M3 mit
Senkkopfschraube M3+ Krone
1x Kabel 3-adrig verdrillt, L= 370cm
1x Steckverbindung 6-Pol MPX mit Schrumpfschlauch
1x fertige Bandtasche, vorne und hinten
1x Außenflügel A 120, links und rechts, mit Dichtlippe GFK, montierte Ruderhörner
mit angepassten Gabelköpfen, alukaschierter Luftpolsterschutzfolie
8x Gabelkopf M3
4x Gewindestange M3, L= 20mm
2x 5-Pol- Stecker+ Buchse, MPX
Nützliches Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
1x fertiger Kabelbaum KB4-K
4x Einbaurahmen mit Gegenlager für Flächenservo KST X10
1x verstellbaren Hochstarthaken (Segler)
1x zusätzliche Ballasttasche für A120 (B120)
1x Ballast 4x G95 = ca. 350g
1x Ballast- Verbinder G250 = 250g
1x MS Ballast für den Rumpf K (Art. Nr. 1132, 490g)
1x CFK Gelege A120 von Nasenleiste bis Flächenabschluss (CFK 50-145)
4x KST X10 (Fläche)
2x KST X12-508 Rumpf (Segler/ Elektro)
1x Motor TP3620-2360 montiert mit Planetengetriebe 5,2:1
1x Antriebshalter
1x Regler YGE 95VLT
1x Motorspant 36mm
1x Prop 10
1x Spinner 38
1x Sicherungsakku (Elektro)
1x Empfängerakku (Segler)
1x kleiner Ein/Aus- Schalter mit Ladebuchse (Elektro)
1x Digital Akkucontroller
1x Flugakku
1x Modellflugtasche mit Rucksacksystem
1x Sendertasche
1x Modellaufbauhilfe
1x Multifunktionsbox
1x Rudermesslehre
1x Handschwerpunktwaage
1x Rumpfschutztasche FS 3000
Einstellwerte: Einstellwerte FS2500 18.04.2025