FS 3000 Elektro


Mit dem hauseigenen Prop LS 10 und dem RF- Spezialspinner 38 bietet die Einheit sehr
wenig Luftwiderstand, sodass dem reinen Segelflug nichts mehr im Weg steht.

Empfänger + Kontroller+ Schalter sind leicht zugänglich im hinteren Haubenausschnitt
montiert. Der Antriebsakku ( 4 Lipos) wird lediglich mit Klett an der Rumpfunterseite befestigt.
Durch Verschieben des Akkus kann der SWP variiert werden. Der Lipo passt beim Rumpf K
unter den Verbinder.


Die Rumpfhaube wird hinten in die feststehende Bandtasche eingeführt und vorne mit dem
Bandring befestigt. Bandtasche und Bandring können jederzeit erneuert werden, dazu  wird
das Tesaband 4104 in 19 + 50mm breite benötigt.


Zum Transport kann der Verbinder im Rumpf deponiert werden, Haube aufstecken und fertig.


Regler und Motor wird mit Schrumpfschlauch am Antriebshalter befestigt. Die Kühlplatte am
Regler sollte nicht bedeckt werden. ( optimale Kühlung)
Beim Crash verhindert der Antriebshalter ein Zerstören des Reglers, falls der Antriebsakku
nach vorne geschleudert wird.


Siehe ausführlicher Test: FS 3000 E38 TP3630-2340 4S 18.7.21


 

Das Klettband sollte vom Schalter bis zur Haubenspitze am Rumpfboden befestigt werden.
An diesem Klett können der Antriebslipo + ein zusätzliches Gewicht montiert werden.
Mit dem TP3630 Antrieb kann der Sicherungsakku wieder hinter den Servos auf das
Brettchen befestigt werden, damit hat man im Empfängerbereich mehr Platz.

Empfänger, M-Saver, Vario und Schalter sind mit Klarsicht- Schrumpfschlauch verbunden.
Es sollten möglichst keine Kabel frei herumhängen. Der Kabelbaum sollte fest im Schrumpf-
schlauch verankert sein, damit keine Stecker aus dem Empfänger gezogen werden können.


Der hintere Stützspant verhindert eine Durchbiegung der CFK Schubstangen und entlastet
die Anlenkhebel am VLW

Um den SWP mehr nach vorne zu verlegen, gibt es beim Rumpf K auch die Möglichkeit, den
S- Akku unter dem Empfänger zu platzieren.

Es ist schon ziemlich eng, aber ich habe auf diese Art alle Komponenten untergebracht.

Um den FS schnell auf ballastieren zu können, gibt es jetzt MS- Gewicht von 490g, dass im
Rumpf K mit Klett unter gebracht werden kann. Damit kann leicht der SWP noch korrigiert werden.
Art. Nr. 1132