Dezember 2022
Das Problem kennen viele, es gibt keine vernünftigen Kugelkopfzangen mit denen man
die Kugelköpfe montieren und demontieren kann.
Deshalb habe ich mir 2 einfache Kugelkopfzangen gekauft und die entsprechend
geändert. Mit der einen werden nur Kugelköpfe entfernt und mit der anderen
montiert.
Diese Zange nehme ich zum Demontieren. Die Spitzen der Gabelung etwas gekürzt.
Mit der Zange wird montiert. Den Pin habe ich weggeschliffen, die Aussparung etwas
vergrößert. Die Gabelung habe ich etwas zusammen gebogen.
Bei einem Landeanflug am Hang mit Wind 5-6 hat sich mein FS3000 kurz vor der
Bodenberührung einfach in einer Böe umgedreht und der Flieger lag verkehrt herum
am Boden.
Optisch war kein Schaden zu erkennen, die Ruderklappen am VLW waren fest, aber er
flog nicht mehr richtig. Dann habe ich die VLW-Klappen neu eingestellt, trotzdem flog er
nicht so wie gewohnt.
Zu Hause habe ich mir das alles nochmals genau angeschaut, VLW entfernt, Servobrett
raus und siehe da, jetzt waren einige Fehler zu erkennen.
Alle vier Verbinder am VLW waren krumm und die Anlenkhebel verbogen.
Die Anlenkhebel sind aktuell mit einem zusätzlichen Stahldraht verstärkt, sodass ein
Verbiegen so schnell nicht mehr möglich ist.
Das schreibe ich deshalb, damit man die Präzision am VLW nicht unterschätzen sollte.
Bisher hatten wir am VLW-Servoarm eine Bohrung mit 1mm Abstand zum Kranz gebohrt,
der Gabelkopf wurde dementsprechend ausgespart. Da beim FS 3000 mit VLT25 der
Hebelweg am VLW sehr kurz ist, kann bei dieser Anordnung nur ein Steuerweg von
ca. 35% genutzt werden, der Rest wird elektronisch geblockt.
Jetzt habe ich den 1mm Anstand am Servoarm weggelassen und das 1,6mm Loch direkt an
den Kranz gebohrt. Der Gabelkopf muss jetzt noch weiter ausgespart werden, aber diese Maßnahme hat sehr gelohnt.
Die Ruder sind jetzt absolut spielfrei und vor allen Dingen ist auch bei kleinsten Steuerbe-
wegungen die Rückstellgenauigkeit perfekt. Der Steuerweg kann jetzt von 35% auf 60%
erhöht werden.
Durch den kurzen Anlenkpunkt am Servo wird natürlich auch geringes Spiel im Servo-
getriebe reduziert.
Beim Fliegen merkt man sofort die Präzision beim Steuern.
Der Mehraufwand lohnt sich auf alle Fälle.
November 2022
In letzter Zeit hatten wir wieder ordentlich Wind und wenn dann ein schöner Hang mit
direktem Aufwind in der Nähe ist, dann macht das Segelfliegen richtig Spaß.
Bei allen FS–Modellen wird die Fläche mit einem vorderen und hinteren Bandring fixiert.
Oft wird der Bandring eine längere Zeit benutzt, leiert aus und der Flügel sitzt nicht mehr
fest zum Rumpf.
Beim Fliegen zeigt sich ein unruhiges Flugbild, der Flieger läuft nicht mehr satt durch, pendelt, schiebt usw.
Eine schnelle und unkomplizierte Hilfe ist mal wieder ein Klebeband.
Der Flieger wird kurz umgedreht und die Haube wird mit einem Klebeband seitlich links und
rechts mit dem Rumpf verbunden. (z.B. Tesa 4124 19mm)
Sofort ist die Verbindung Rumpf – Fläche ausreichend fest und bei einem Crash kann sich die Haube trotzdem wie gewohnt vom Rumpf trennen.
Bei schnellen Flügen mit hohen Belastungen sollte die Haube immer seitlich verklebt werden.
Oktober 2022
Ab sofort ist die neue Zubehör- Preisliste 3-2022 gültig.
Zubehör-Preisliste 3-2022
April 2022
Die Überarbeitung der Einstellwerte FS 3000 sind jetzt auch fertig.
siehe Einstellwerte: Einstellwerte FS3000 22.04.2022
Die Einstellwerte beim FS 4000VXL habe ich nochmals überarbeitet.
siehe Einstellwerte: Einstellwerte FS4000VXL 1-2022 09.04.2022
Nach einer harten Bodenberührung kann es möglich sein, das der Spinner sich nicht von
der Antriebswelle lösen lässt. Dazu haben wir einen kleinen Abzieher in unser Programm
aufgenommen. Beim H- Spinner kann die Kappe mit Kraft entfernt werden, eine neue ist
dann wieder schnell angeschraubt.
Art. Nr. 1129 Preis: 28,00 Euro
Februar 2022
Wer auf dem Flugplatz seine Ruderwege eben kontrollieren möchte, kann das sehr bequem
mit unser vielgeliebten Aufbauhilfe tun. Das Modell wird einfach vertikal gelagert und schon
kann die Rudermesslehre aktiv werden.
Januar 2022
Da leider die Produktion von unserem bewährtem Tesa 4104 eingestellt wurde, habe ich
als Ersatz das Tesa Pack 4124 (z. B. weiß) mit den gleichen Werten gefunden.
Dafür ist es deutlich preiswerter.
Um die vordere Bandtasche dann farblich an den Rumpf anzupassen, biete ich 2 Streifen
von dem Tesa 4104, auf Folie geklebt, für die letzte Lage an. L= 25cm, B=50mm in Rot,
Schwarz, Gelb und orange an.
Art. Nr. 1125 Preis: 2,00 Euro